WOLLPFLEGE-ANLEITUNG
Damit Ihre geliebten Gegenstände erhalten bleiben
Damit Ihre geliebten Gegenstände erhalten bleiben
SCHRITT 1: WASCHEN
Wollkleidung (Merino, Alpaka, Mohair) muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden. Bei unangenehmen Gerüchen empfehlen wir, die Kleidung einige Stunden zu lüften.
FÜR FLECKEN
Um Ihre Strickwaren zu pflegen, waschen Sie sie vorzugsweise mit der Hand in kaltem oder lauwarmem Wasser (max. 20 °C).
Verwenden Sie eine kleine Menge Wollwaschmittel – seien Sie vorsichtig, zu viel oder das falsche Waschmittel kann dazu führen, dass das Material fusselt.
Waschen Sie Ihre Strickwaren schonend und lassen Sie sie nicht länger als ein paar Minuten einweichen. Wringen Sie sie beim Spülen nicht aus.
Maschinenwäsche ist möglich, wenn dies auf dem Etikett angegeben ist. Beachten Sie jedoch die Anweisungen auf dem Etikett. Wir empfehlen Ihnen zu prüfen, ob Ihre Waschmaschine über einen speziellen Wollwaschgang mit niedriger Schleuderdrehzahl (400 U/min) verfügt.
Achten Sie darauf, die Maschine nicht zu überfüllen, um Falten und Materialschäden zu vermeiden.
Verwenden Sie bei Wolle keinen Weichspüler, da die Wolle dadurch haaren und ihre Weichheit verlieren kann.
SCHRITT 2: TROCKNEN
Wringen Sie Wolle niemals aus und geben Sie sie nicht in den Trockner.
Rollen Sie es vorsichtig in ein Handtuch, damit das überschüssige Wasser aufgesaugt wird, ohne es auszuwringen.
Wir empfehlen, es flach auf einem Handtuch und auf einer ebenen Fläche (Tisch, Bett ...) zu trocknen.
Vergessen Sie nicht, die Ärmel nach hinten zu klappen, damit sie nicht weiter werden.
Ziehen Sie nicht an der Wolle, auch nicht leicht, und denken Sie daran, dass die Form, die sie vor dem Trocknen hat, auch nach dem Trocknen erhalten bleibt.
SCHRITT 3: BÜGELN
Bei ordnungsgemäßer Wäsche und Trocknung ist ein Bügeln nicht erforderlich.
Wenn Sie dennoch Wollkleidung bügeln möchten, beachten Sie die folgenden notwendigen Tipps:
- Vorsichtig auf links dampfbügeln
- Wolle nicht pressen
- Verwenden Sie ein Bügeltuch
SCHRITT 4: WARTUNG
Damit Wollkleidung ihre Form behält, empfehlen wir, sie nicht zu falten und aufzuhängen.
Es ist normal, dass sich mit der Zeit durch Reibung Kügelchen bilden. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie (sehr vorsichtig) eine Rasierklinge oder einen Kamm verwenden.
Motten lieben Wolle. Wir empfehlen, ein paar Zedernholzkugeln in Ihren Kleiderschrank zu legen, um zu verhindern, dass sie in Ihren Kleiderschrank gelangen. Sie mögen dunkle Orte ohne Bewegung. Lassen Sie Ihre Wollkleidung daher nicht einige Jahre im Schrank hängen. Hängen Sie sie vorzugsweise an einen trockenen und gut belüfteten Ort und lüften Sie sie, bevor Sie sie wieder in den Schrank hängen.